Die Geschichte der Massenmedien
Die Entwicklung und der weit verbreitete Gebrauch von gedrucktem Text in Europa im 15. Jahrhundert brachte eine völlig neue Form von Kommunikation hervor. Erstmals konnte eine einzelne Aussage ohne nennenswerte Fehler dupliziert und an Tausende von Menschen verteilt werden. Anfangs zur Verbreitung religiöser Texte und Streitschriften genützt, wurde dieser "Massenzugang" zu Kommunikation rasch populär und diente bald der Weitergabe von Neuigkeiten, unterhaltsamen Texten und gesetzlichen Vorschriften.
Ausgehend von diesen ersten einfachen "Pamphleten" haben sich die "Massenmedien", wie sie oft genannt werden, weiterentwickelt und umfassen heute die Printmedien (Bücher, Tageszeitungen, Magazine), die elektronischen Medien (Radio, Fernsehen, Audio-, Videoaufnahmen) und die neuen Medien (Computer und Computernetzwerke).